Fluggastrechte, kommt jetzt kostenloses Handgepäck?

Colorful Luggage Pattern

Mit einem weitreichenden Reformpaket möchte die Europäische Union ab 2025 die Rechte von Flugreisenden verbessern. Im Mittelpunkt stehen kostenloses Handgepäck, transparente Rückerstattungen und mehr Schutz für Familien und Menschen mit Einschränkungen.

Die wichtigsten Änderungen im Überblick

Ab wann treten die Änderungen ein?

Es ist kein genauer Termin bekannt. Die Änderungen greifen im Laufe des Jahres 2025, nachdem der EU-Rat dem Paket final zugestimmt hat

Wird das Handgepäck künftig kostenlos werden?

Ja. Handgepäck mit einem Gesamtmaß von bis zu 100cm und 7kg Gesamtgewicht sowie ein kleiner persönlicher Gegenstand müssen künftig kostenlos befördert werden.

Wie viele Handgepäcksstücke müssen kostenlos befördert werden?

Zwei. Kostenloses Handgepäck wird das Handgepäcksstück mit einem Gesamtmaß von bis zu 100cm und 7kg Gesamtgewicht sowie ein persönlicher Gegenstand mit maximal 40 x 30 x 15 cm.

Wie schnell sollen Fluggastrechte erstattet werden?

Vermittler (zum Beispiel Ticketverkäufer wie Expedia oder andere OTP) müssen innerhalb von 14 Tagen erstatten. Bei Nichteinhaltung der Frist muss die Fluggesellschaft innerhalb von 7 Tagen erstatten.

Dürfen Kinder unter 12 künftig kostenlos mitfliegen?

Nein. Kinder unter 12 haben künftig Anspruch auf einen kostenlosen Sitzplatz neben der Begleitperson. Dies betrifft nur die Sitzplatzreservierung

Dürfen Menschen mit Unterstützungsbedarf künftig kostenlos mitfliegen?

Nein. Lediglich die Begleitperson soll künftig kostenlos mitreisen können. Zusätzlich soll ein Entschädigungsrecht für den Verlust oder die Beschädigung von Mobilitätshilfen und die Verletzung von Begleittieren kommen.

Einheitliche Regeln für ganz Europa

Das neue EU-Gesetzespaket wurde am 15. Mai 2025 vom EU-Parlament verabschiedet. Es zielt auf mehr Klarheit und Fairness im Luftverkehr, insbesondere bei Buchungen über Drittanbieter und bei Problemen auf multimodalen Reisen. Ausserdem sind große Verbesserungen für Menschen mit Unterstützungsbedarf und schutzbedürftigen Personen zu erwarten.

Infografik, Informationen zu kostenloses Handgepäck, kostenlosen Sitzplatzreservierungen, schnellere Erstattungen

Kostenloses Handgepäck wird Pflicht

40x20x10, 55x40x20, 7kg, 5kg, nur ein Löffel als Handgepäck – Habt ihr euch auch schonmal darüber aufgeregt, dass ihr abermals prüfen müsst, welches Handgepäck nun bei eurem Flug inklusive ist? Seid ihr mit Ryanair und danach mit Lufthansa weitergeflogen und musstet euch am kleinsten Gepäckstück orientieren? Damit soll jetzt Schluss sein!

Mit den neuen EU-Fluggastrechten wird künftig eine einheitliche Regelung für kostenloses Handgepäck geschaffen. Jeder Fluggast hat künftig Anspruch auf ein kostenloses Handgepäckstück mit einem Gesamtmaß von 100cm und einem Maximalgewicht von 7 kg, das kostenlos mitgeführt werden darf – unabhängig von Fluggesellschaft oder Tarif. Zudem darf jeder Fluggast kostenloses einen persönlichen Gegenstand mit maximal 40 x 30 x 15 cm mit an Bord nehmen.

Was bedeutet das konkret?

👉 Schluss mit der Verwirrung um verschiedene Handgepäck-Richtlinien bei Umstiegsverbindungen. Wer etwa mit Ryanair nach Barcelona und von dort mit Lufthansa weiterfliegt, muss sich nicht mehr am kleinsten Tarif orientieren.

👉 Auch bei sogenannten „Light-Tarifen“ darf künftig kostenloses Handgepäck nicht mehr ausgeschlossen werden. Die Fluggesellschaften dürfen also keinen Aufpreis verlangen, um das Bordgepäck mit an Bord zu nehmen.

Aber es sind auch Risiken zu befürchten

Die einheitliche Regelung bringt zwar Klarheit, könnte jedoch zu höheren Ticketpreisen führen. Denn Fluggesellschaften werden die fehlenden Zusatzeinnahmen voraussichtlich in den Grundpreis einrechnen. Bei Billigfluggesellschaften dürfte das am meisten spürbar werden.

Zudem könnten Fluggesellschaften mit großzügigeren Maßen – etwa Lufthansa mit 55 × 40 × 23 cm – künftig auf das neue Minimum von 100 cm Gesamtmaß reduzieren. Dadurch könnten beliebte Modelle und klassische Handgepäckskoffer wie der Rimowa Original Cabin mit 55 × 40 × 23 cm als zu groß gelten

Bis die Regeln gelten habe ich hier eine Übersicht über die Handgepäcksregeln einiger Fluggesellschaften im jeweils günstigen Tarif. Um das ganze Chaos zusammenzufassen:

Fluggesellschaft1. Handgepäcksstück2. Handgepäcksstück
Air France55 x 35 x 25 cm40 x 30 x 15 cm
British Airways56 x 45 x 25 cm (Nicht BA CityFlyer)40 x 30 x 15cm
Easyjet45 x 36 x 20 cm
Iberia56 x 40 x 25 cm40 x 30 x 15cm
KLM55 x 35 x 25 cm40 x 30 x 15 cm
Lufthansa55 x 40 x 23 cm40 x 30 x 10 cm
Swiss55 x 40 x 23 cm40 x 30 x 10 cm
Ryanair40 x 20 x 25 cm
Turkish Airlines55 x 40 x 23 cm40 x 30 x 15 cm
Wizz Air55 x 40 x 23 cm40 x 30 x 20 cm
Tabelle: Übersicht Handgepäcksgrößen nach Fluggesellschaft – Stand 2025

Erstattung bei Ausfällen oder Verspätungen

Nachdem die EU erst am 05. Juni eine Verschlechterung der Fluggastrechte in Aussicht gestellt hat, hat Sie nun zum Thema Erstattungen ein paar Verbesserungen angekündigt:

Passagiere haben künftig Anspruch auf ein EU-weites Standardformular zur Erstattung – dieses muss binnen 48 Stunden bereitgestellt werden. Drittanbieter müssen Rückzahlungen innerhalb von 14 Tagen leisten. Erfolgt keine Rückerstattung, so muss die Erstattung durch die Fluggesellschaft binnen 7 Tagen erfolgen.

Zudem sollen Reisende künftig einen Anspruch auf Fluggastrechte haben, auch wenn die Verbindung mit mehreren Verkehrsmittel bestritten wird. Es soll egal sein, ob Teilstrecken mit Bus, Zug, Flugzeug oder Schiff absolviert werden.

Ab 60 Minuten Verspätung oder einer verpassten Verbindung sollen Reisenden weiterhin Verpflegung und gegebenenfalls ein Hotel zur Verfügung gestellt werden.

Weniger Verwirrungen gibt es nun auch bei „aussergewöhnlichen Umständen“, die zu Verspätungen oder Ausfällen führen. So heißt es, dass nur noch Umstände, die „nicht in der Hand der Fluggesellschaft“ liegen als Grund gelten, dass die Fluggesellschaft keine Erstattung leisten muss. Die EU nennt hier explizit: Naturkatastrophen, Kriege, Unwetter und plötzliche Streiks – leider decken diese Gründe eine Vielzahl von Verbindungen ab.

Zusammengefasst

  • EU-weites Standardformular binnen 48 Stunden
  • Erstattung durch Drittanbieter nach 14 Tagen, ansonsten innerhalb 7 Tagen durch die Fluggesellschaft
  • Anspruch auf Fluggastrechte auch auf verschiedenen Fortbewegungsmöglichkeiten
  • Verpflegung und Hotel bei Verspätungen
  • Mehr Klarheit bei Gründen für Nicht-Erstattungen

Verbesserungen für Kinder und Menschen mit Unterstützungsbedarf

Eltern oder Erziehungs- und Begleitberechtigte mit Kindern unter 12 Jahren sollen nun kostenlos ihre Sitzplätze nebeneinander reservieren dürfen.

Die EU fordert zudem, dass Menschen mit Unterstützungsbedarf Begleitpersonen künftig kostenlos mitnehmen dürfen. Zudem sollen Sie im Schadensfall eine Entschädigung für beschädigte oder verlorene Mobilitätshilfen oder die Verletzung von Begleittieren erhalten.

Fazit: Chancen und Risiken aber vor allem Vereinfachung

Die EU-Fluggastrechte-Reform 2025 ist ein längst überfälliger Schritt in Richtung faireres Reisen. Wer fliegt, soll sich auf klare Regeln, kostenlose Gepäckmitnahme und schnellere Rückerstattungen verlassen können. Besonders für Familien und Menschen mit Unterstützungsbedarf bringt das Paket echte Verbesserungen.

By Kevin

Ich bin es, hallo!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert