Review: Air Baltic A220-300 Economy Class

Review: Air Baltic A220-300 Economy Class

Der Air-Baltic A220-300 ist ein angenehmes Flugzeug, um Kurzstreckenflüge innerhalb Europas zu fliegen und dabei angenehm und preiswert unterwegs zu sein. Wie mein Flug mit Air Baltic in der Economy Class verlaufen ist und welche Erfahrungen ich dabei gesammelt habe, erfahrt Ihr in dieser ausführlichen Air Baltic A220-300 Economy-Class Review.

Blick auf die Berge hinter dem Flughafen Split
Blick auf die Berge hinter dem Flughafen Split

Air Baltic A220-300 Economy Class – Buchung und Preis

Der Flug mit Air Baltic in der Economy Class im A220-300 markierte den Beginn meiner Lettland-Schweden-Kroatien-Reise. Die Buchung erfolgte über Trip.com und der Prozess war unkompliziert und übersichtlich. Der Anbieter versucht ein an jeder Ecke Zusatzoptionen zu verkaufen, wenn man ein wenig drauf achtet, lässt sich aber günstig nur der Flug an sich buchen.

Der Flugpreis lag bei 99 € pro Person im Light-Tarif. Zusätzlich buchte ich ein Aufgabegepäckstück für 24,50 €. Ein Getränk oder Snack war im Tarif nicht enthalten, was auf Kurzstrecken bei Air Baltic jedoch üblich ist.

Air Baltic A220-300 Economy Class – Check-In

Der Check-In für unseren Air Baltic Flug verlief problemlos. Etwa 24 Stunden vor Abflug erhielten wir die Check-In Informationen von Trip.com. Dort waren auch die originalen Bordkarten von Air Baltic zu finden. Mit diesen konnten wir uns einfach in der Air Baltic App oder auf der Website einchecken. Der Check-In über die App verlief reibungslos.

Am Abflugtag gaben wir unser Aufgabegepäck am Schalter in Terminal 1 ab – ohne Wartezeit und ohne Komplikationen. Es war keine Warteschlange die den Prozess verzögert hätte, und der gesamte Prozess lief reibungslos ab.

Air Baltic A220-300 Economy Class – Boarding

Das Boarding für unseren Air Baltic Flug war bestens organisiert. In der Air Baltic App wurde genau angezeigt, wie viele Minuten vor Abflug das Boarding beginnt. So konnten wir unseren Aufenthalt in der Air France/KLM Lounge, die sich nur wenige Meter vom Gate entfernt befand, optimal ausnutzen.

Beim Boarding wurden alle Passagiere zunächst in einem Warteraum versammelt. Obwohl wir mit als Letzte in den Raum kamen, waren wir dank der präzisen Zeitangabe in der App genau rechtzeitig da. Anschließend wurden wir mit einem Bus zur Airbus A220-300 gebracht und stiegen über eine Treppe in die Maschine ein. Der gesamte Boarding-Prozess verlief schnell und reibungslos, sodass wir pünktlich abheben konnten.

Spitze einer Airbus A220-200 von Air Baltic
Spitze einer Airbus A220-200 von Air Baltic

Air Baltic A220-300 Economy Class – Sitz

Der Air Baltic A220-300 wirkte innen zwar insgesamt modern, man muss aber wissen, dass es sich trotzdem um ein älteres Modell handelte.

Die Business Class in den ersten Reihen war zu Beginn des Fluges komplett leer und bot die gleichen Sitze wie unsere Economy Class. Das hat mich ein wenig gewundert, da entweder keine Business-Class Passagiere auf unserem fast ausgebuchten Flug dabei waren oder diese nicht als erstes geboardet wurden.

Business-Class im Airbus A220-300 von Air Baltic
Business-Class im Airbus A220-300 von Air Baltic

Wir saßen auf den Plätzen 17D und 17E, in einer ungewöhnlichen 2-3-Bestuhlung, wobei wir uns in der Dreierreihe befanden.

Sitzabstand im Airbus A220-200 von Air Baltic
Sitzabstand im Airbus A220-200 von Air Baltic

Der Sitzreihenabstand war überraschend gut und bot ausreichend Beinfreiheit. Der Tisch war groß genug für Getränke und kleinere Gegenstände wie mein Tablet. Leider gab es kein In-Flight-Entertainment (IFE) an Bord. Ein Magazin und die Sicherheitshinweise befanden sich klassisch in der Sitztasche, die jedoch wenig durchdacht war: Die zweigeteilte Tasche auf Kniehöhe war so schmal, dass selbst eine Wasserflasche nicht hineingepasst hätte und ließ sich kaum dehnen.

Tisch im A220-300 von Air Baltic
Tisch im A220-300 von Air Baltic
Winziger Bildschirm für die Sicherheitsvideos und die Flugdaten
Winziger Bildschirm für die Sicherheitsvideos und die Flugdaten

Positiv hervorzuheben war die angenehme Temperatur während des gesamten Fluges.

Insgesamt bot der Sitzkomfort für diesen Kurzstreckenflug ein solides Erlebnis, auch wenn kleine Details wie die unpraktische Tasche störten.

Air Baltic A220-300 Economy Class – Service und Essen

Da wir vor dem Abflug bereits in der Air France/KLM Lounge gegessen hatten, war kein weiteres Essen an Bord nötig. Der Bordservice verlief trotz fast ausgebuchter Maschine entspannt. Während des Services wurde einmal Essen angeboten – Neben mir wurde dem Passagier ein Omelette mit Joghurt serviert, das optisch in Ordnung aussah, aber nicht aussergewöhnlich wirkte.

Später folgte ein Bordverkauf mit typischen Duty-Free-Artikeln wie Parfums und anderen Kleinigkeiten. WLAN wurde auf diesem Flug leider nicht angeboten.

Positiv war die pünktliche Ankunft, was den gesamten Flug angenehm abrundete. Der Service war freundlich und effizient, sodass der Flug insgesamt eine entspannte Erfahrung bot.

Air Baltic A220-300 Economy Class – Kritik

Es handelte sich um eine insgesamt positive Erfahrung mit kleineren Schwächen während des Fluges mit Air Baltic in der A220-300. Die fehlende WLAN-Verfügbarkeit war zwar bei einem Kurzstreckenflug verkraftbar, dennoch wäre eine Verbindung oder alternativ ein IFE an Bord ein willkommenes Extra gewesen (Delta Airlines lässt grüßen). Auch die unpraktische Sitztasche, die kaum Stauraum für persönliche Gegenstände bot, fiel negativ auf.

Das (Nachbar-)Essen sah zwar akzeptabel aus, konnte aber keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Das Boarding verlief reibungslos. Ebenso der Check-In und der Service insgesamt.

Der Sitzkomfort war für eine Kurzstrecke in der Economy Class akzeptabel gut.

Air Baltic A220-300 Economy Class – Fazit

Der Flug mit Air Baltic in der A220-300 Economy Class überzeugte durch eine pünktliche Ankunft, komfortable Sitze mit gutem Sitzreihenabstand und ein zügiges Boarding. Besonders hervorzuheben ist für mich die präzise Zeitangabe in der Air Baltic – App, die eine optimale Planung bis zum Boarding ermöglichte.

Auch wenn Kleinigkeiten wie etwa das fehlende WLAN und die unpraktische Sitztasche auffielen, bot Air Baltic dennoch eine solide und angenehme Erfahrung. Für Kurzstreckenflüge innerhalb Europas ist Air Baltic mit dem A220-300 eine empfehlenswerte Wahl – vor allem für einen fairen Preis.

Ankunft am Flughafen Riga
Ankunft am Flughafen Riga
Riga – Stockholm – Split – Duisburg
🍸Air France-KLM Lounge Frankfurt Terminal 2
Air Baltic A220 Economy Class
🛏Park Inn by Radisson Riga Valdemara
🍸Primeclass Business Lounge – Riga
Air Baltic A319 Economy Class
🛏ApartDirect Hammarby Sjöstad Stockholm
🍸Pearl Lounge – Stockholm Arlanda
🍸American Express Lounge by Pontus Frithiof – Stockholm Arlanda
Norwegian 737 Economy Class
🚗Avis
🛏Art Hotel Depandanca Split, Kroatien
Condor A320 Economy Class
🛏Mercure Hotel Duisburg City

By Kevin

Ich bin es, hallo!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert