Review: Air France-KLM Lounge Frankfurt

Ruhiger Bereich der LoungeRuhiger Bereich der Lounge

Review: Air France-KLM Lounge – Frankfurt Terminal 2

Die Air France-KLM Lounge ist eine gute Gelegenheit, mit dem Priority Pass in Terminal 2 am Frankfurter Flughafen eine entspannte Zeit vor Schengen-Flügen zu genießen. Was man in dieser Lounge erleben kann, zeige ich in dieser Air France-KLM Lounge Review.

Air France-KLM Lounge – Frankfurt Terminal 2 – Lage und Zutritt

Die Air France-KLM Lounge am Flughafen Frankfurt befindet sich im Terminal 2, luftseitig hinter der Schengen-Sicherheitskontrolle, direkt gegenüber von Gate D26. Wichtig zu wissen: Der Zugang ist ausschließlich für Schengen-Flüge möglich. Sie ist die einzige Lounge in diesem Bereich.

Zutritt erhalten folgende Personen:

  • Inhaber eines Priority Pass
  • Reisenden, die mit einem SkyTeam-Flug in der Business Class unterwegs sind oder den SkyTeam Elite Plus bzw. Flying Blue Gold oder Platin Status besitzen – jeweils inklusive eines Gastes
  • Passagiere von Air Baltic, Finnair und Icelandair (Business Class Flüge)

Die Öffnungszeiten der Lounge sind täglich von 5:45 Uhr bis 20:15 Uhr. Zu unserem Besuch gegen 9 Uhr war die Lounge zu etwa einem Drittel voll.

Unser Check-In mit dem Priority Pass hat problemlos geklappt. Nach kurzer Prüfung von Priority Pass und Boardingpass konnten wir ohne weitere Wartezeit in die Lounge.

Air France-KLM Lounge – Frankfurt Terminal 2 – Aufbau und Komfort

Die Lounge ist in zwei klar getrennte Bereiche gegliedert:

Direkt hinter dem Eingang befindet sich ein eher ruhigerer Bereich mit Ledersesseln, kleinen Tischen und Steckdosen – ideal fürs entspannt arbeiten oder in Ruhe sitzen.

Ruhiger Bereich der Lounge
Ruhiger Bereich der Lounge

Der größere, offenere Bereich befindet sich direkt am Buffet und ist entsprechend etwas lebhafter. Hier finden sich verschiedene Sitzmöglichkeiten, darunter Sessel an Tischen sowie hohe Thekenplätze mit Hockern. Auch in diesem Bereich sind ausreichend Steckdosen vorhanden. Durch die Fenster blickt man auf einen kleinen Innenhof – ohne Ausblick auf das Vorfeld, aber mit etwas Tageslicht.

Die Möbel sind sehr in die Jahre gekommen. Viele Möbel wirken abgenutzt, die Sitzpolster sind eher unbequem.

Das Buffet selbst ist über zwei Ecken verteilt. Ein Teil befindet sich direkt am Hauptraum sowie ein kleiner Gang mit Getränken und Obst entlang einer Trennwand, in dem sich auch eine offene Garderobe befindet.

Air France-KLM Lounge – Frankfurt Terminal 2 – Essen und Getränke

Das kulinarische Angebot der Air France-KLM Lounge ist solide. Neben Frühstück gab es einige Snacks und eine Auswahl an Getränken.

Beim Frühstück zeigte die Lounge ein Angebot an Müsli, offene Salate, verschiedene Joghurt- und Milchprodukte, Brot, Brötchen (teilweise etwas altbacken), süße Teilchen, Aufstriche und Aufschnitt. Besonders hervorzuheben sind die sehr leckeren Bacon-Streifen. Zusätzlich gab es Rührei, gekochte Eier und frisches Obst. Auch eine Sorte fertig belegte Sandwiches standen bereit und machten einen frischen Eindruck.

Das Getränkeangebot umfasste eine breite Auswahl an Softdrinks, Wasser, Säften, Bier, Tee sowie mehrere Weine (aus dem Preissegment von ca. 10 € pro Flasche). Dazu gab es einige Standard-Spirituosen wie Jim Beam, Absolut Wodka, Lillet und weitere Klassiker.

Die Kaffeemaschine produziert leider dünnen und faden Kaffee, der geschmacklich enttäuscht. Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass sie sehr leise arbeitet. Ein kleines Ärgernis war, dass die bereitgestellten Tassen teils zu klein für die voreingestellten Füllmengen der Maschine waren.

Air France-KLM Lounge – Frankfurt Terminal 2 – Service

Der Service in der Lounge war durchweg effizient. Der Check-In verlief schnell und unkompliziert. In der Lounge wurde benutztes Geschirr zügig abgeräumt, die Tische blieben sauber, ohne dass man länger auf Personal warten musste.

Air France-KLM Lounge – Frankfurt Terminal 2 – Weitere Annehmlichkeiten

Zum Arbeiten gab es ausreichend Steckdosen. Das WLAN in der Lounge funktionierte schnell und stabil, wurde allerdings nicht direkt von der Lounge bereitgestellt, sondern lief über das reguläre Flughafen-Netz.

Ein klarer Nachteil: Es gibt keine eigenen Toiletten in der Air France KLM-Lounge. Für einen Toilettenbesuch muss man die Lounge verlassen und die öffentlichen Sanitäranlagen im Terminal nutzen

Air France-KLM Lounge – Frankfurt Terminal 2 – Kritik

Besonders störend ist das Fehlen eigener Toiletten. So muss man leider immer wieder die Lounge verlassen und die öffentlichen Flughafentoiletten aufsuchen. Auch die Möblierung ist in die Jahre gekommen: Viele Sessel wirken abgenutzt und bieten dadurch wenig Sitzkomfort.

Der Kaffee hat geschmacklich enttäuscht und die Brötchen waren nicht frisch. Die Kaffeemaschine ist zwar angenehm leise, aber die kleinen Tassen sind ein zu lösendes Problem

Air France-KLM Lounge – Frankfurt Terminal 2 – Fazit

Die Air France-KLM Lounge in Terminal 2 am Flughafen Frankfurt bietet eine solide, wenig herausragende Option für Reisende im Schengen-Raum. Besonders positiv sind der schnelle Service, das gute Frühstücksbuffet mit sehr leckerem Bacon.

Abzüge gibt es für die veraltete Möblierung, den schwachen Kaffee und vor allem das Fehlen eigener Toiletten. Wer über den Priority Pass oder einen entsprechenden Zugang hat, findet hier einen brauchbaren Rückzugsort.

Riga – Stockholm – Split – Duisburg
🍸Air France-KLM Lounge Frankfurt Terminal 2
Air Baltic A220 Economy Class
🛏Park Inn by Radisson Riga Valdemara
🍸Primeclass Business Lounge – Riga
Air Baltic A319 Economy Class
🛏ApartDirect Hammarby Sjöstad Stockholm
🍸Pearl Lounge – Stockholm Arlanda
🍸American Express Lounge by Pontus Frithiof – Stockholm Arlanda
Norwegian 737 Economy Class
🚗Avis
🛏Art Hotel Depandanca Split, Kroatien
Condor A320 Economy Class
🛏Mercure Hotel Duisburg City

By Kevin

Ich bin es, hallo!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert